Bubble­Deck®

Hohlkörperdecken­systeme

BubbleDeck®

Einsatz innovativer Hohlkörperdeckensysteme zur Reduzierung des Eigengewichts und des Betonverbrauchs

Die statisch wirksamen Kunststoffhohlkörper ersetzen nichttragende Betonanteile, was zu einer erheblichen Materialeinsparung, einer geringeren CO₂-Bilanz und einer wirtschaftlicheren Bauweise führt – bei gleicher Tragfähigkeit und bauphysikalischer Leistung.

Leichtbau neu gedacht

Die Kunststoffkugeln („Bubbles“) sind in exakt positionierte Bewehrungsgitter eingebunden – oben und unten – und bilden so eine monolithische Deckenplatte mit Hohlräumen, die rund 30 % des Betonvolumens einsparen.

Depot und Werkstatt­ge­bäude

für Landesdenkmal Amt Schwerin

Im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat OST BAU ein neues Zentraldepot errichtet. Der Standort dient künftig als zentrales Archiv für Artefakte aus allen Regionen des Bundeslandes.Der Gebäudekomplex erfüllt höchste Anforderungen an klimatische Stabilität, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Dauerhaftigkeit. Das Projekt vereint anspruchsvolle Architektur mit innovativer Bautechnik und stellt auch unter baukonstruktiven Gesichtspunkten ein herausragendes Beispiel für modernes Spezialbauwesen dar.

Im Zuge des Projekts wurde erstmals durch uns eine zweiachsig gespannte Hohlkörperdecke mit ca. 4.000 Kunststoff-Hohlkörpern realisiert. Die sogenannte „Bubble-Decke“ reduziert durch den Einsatz von Hohlkörpern die Betonmenge im Deckenquerschnitt erheblich. Ziel ist die Reduktion von Eigengewicht und Ressourcenverbrauch – bei gleichbleibender Tragfähigkeit und Nutzungsqualität.

Technische und ökologische Vorteile

  • Bis zu 40 % weniger Betonverbrauch
  • Reduktion des CO₂-Ausstoßes durch weniger Zement und kürzere Transportwege


Dieses Projekt ist ein gelungenes Beispiel für die Verbindung aus innovativem Bauverfahren und präziser Ausführung. Die erstmalige Umsetzung der „Bubble-Decke“ durch OST BAU verlief reibungslos und technisch einwandfrei. Die Erkenntnisse aus diesem Projekt fließen künftig in vergleichbare Vorhaben ein.

Kernelemente der BubbleDeck®-Technologie

Zweiachsiger Lastabtrag

Die Kugelgeometrie ermöglicht eine gleichmäßige Tragfähigkeit in beide Richtungen, ohne die äußere Deckenstruktur zu beeinträchtigen.

Volumen­ver­drän­gung = Ma­te­rial­re­du­zie­rung

Durch das gezielte Einbringen der Kugeln über dem unteren Bewehrungsnetz wird Beton an spannungsarmer Stelle eingespart, während tragfähige Betonbereiche erhalten bleiben.

Schub­trag­fä­hig­keit reduziert

Die Schubtragfähigkeit liegt bei 50–60 % gegenüber Massivplatten – ein auslegungstechnischer Aspekt, der bereits in Normen und Bemessungskonzepten berücksichtigt wird

PDF wird geladen...