Gesell­schaf­ter­kodex.

Unternehmensbeteiligung

Die Familie Groth-Becker ermöglicht ausgewählten Geschäftsführer:innen und Führungskräften, sich über die Beteiligungsgesellschaften an Unternehmen in der GROTH-GRUPPE zu beteiligen. Diese Beteiligung ist fest mit der aktiven Tätigkeit im Unternehmen verbunden und endet mit dem Ende der Geschäftsführerbestellung bzw. der Beendigung des Anstellungsvertrags.

Die beteiligten Manager:innen tragen dafür Sorge, ihre eigene Nachfolge aktiv und frühzeitig so zu gestalten, dass mit dem planmäßigen Verlassen ihres Unternehmens dieses weiterhin erfolgreich geführt wird. In diesem Zusammenhang verpflichtet sich der beteiligte Manager, der Gesellschafterversammlung seines Unternehmens rechtzeitig einen geeigneten qualifizierten Nachfolger vorzuschlagen.

Zusammenarbeit im Gesellschafterkreis

Wir bekennen uns zu folgenden Grundsätzen:

  • Wir vertreten die GROTH-GRUPPE mit einer Stimme.
  • Wir gehen respektvoll miteinander um.
  • Wir diskutieren sachlich und lösungsorientiert.
  • Wir reden mit – und nicht übereinander.
  • Wir gehen Konflikte aktiv an, lösen sie intern und berücksichtigen dabei die 48-Stunden-Regel.

Führungs­prinzipien.

Die GROTH-GRUPPE und jedes Unternehmen der Gruppe soll von Kapitalmärkten unabhängig bleiben, um die Zukunft der familiär geprägten Unternehmen weiterhin selbst zu gestalten.
Folgende übergeordnete Prinzipien prägen unser Handeln:
  1. eine einheitliche Unternehmensphilosophie und strategische Ausrichtung
  2. eine dezentrale Unternehmensführung
  3. nur die Besten in Führungspositionen
  4. Professionalität, Resultatorientierung, ganzheitliches Handeln, Nutzen von Stärken, Vertrauensbildung, Konzentration auf Weniges, Optimismus
  5. Eigenverantwortlichkeit und hohe Flexibilität
  6. die Sicherung des Kund:innennutzens
Dabei stehen wir für eine Führungsstruktur mit kurzen und unbürokratischen Entscheidungswegen. Wir leben unser Unternehmensleitbild.

Unter Führung verstehen wir folgende Aufgaben:

  • durch das eigene Vorbild zu prägen
  • Rahmenbedingungen zu schaffen, die unsere Mitarbeitenden und uns befähigen,
    mit Freude bestmögliche Leistungen zu erbringen
  • mit unseren Mitarbeitenden stets offen, ehrlich, glaubwürdig und wertschätzend
    umzugehen und sie bei ihrer Aufgabenerfüllung zu unterstützen
  • teamorientiert und kooperativ mit unseren Mitarbeitenden zusammenzuarbeiten,
    sie zu fördern und zu fordern
  • regelmäßig mit unseren Mitarbeitenden zu sprechen und Ziele zu vereinbaren,
    die die Mitarbeitenden weder unter- noch überfordern
  • Konflikte aktiv anzugehen und nach konstruktiven Lösungen zu suchen
  • bei Veränderungen die Betroffenen soweit wie möglich mit einzubeziehen

Diese Werte sind Maßstab unseres Handelns

Begeis­te­rung
Boden­stän­dig­keit
Loyali­tät
Quali­tät
Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein
Ver­bind­lich­keit
Wert­schät­zung
Zukunfts­orien­tie­rung

24. Januar 2025

Mareike Groth-Becker, Hans-Jochen Becker, Karl-Henri Becker, Fritz-Theo Becker Olaf Baaske, Dr. Claus-Christian Ehrhardt, Jens Weigel Henning Klapötke, Lars-Uwe Wimmer
PDF wird geladen...